Die Weltgeschichte des Opiums. Teil I

Brain

Expert Pharmacologist
Joined
Jul 6, 2021
Messages
240
Reaction score
270
Points
63
SNC4AEthQr


Opium ist vielleicht die berühmteste psychoaktive Substanz in der Geschichte der Menschheit, deren Derivate zum Synonym für schwere Abhängigkeit geworden sind, aber das weltweite Tabu war nicht immer vorhanden. Seit Tausenden von Jahren haben die Menschen Opium zur Behandlung und zur Unterhaltung verwendet.

Das erste Land, in dem der Opiumkonsum zu einem gesellschaftlichen Problem wurde, war China im achtzehnten Jahrhundert. Opium und seine Derivate sind jedoch nach wie vor eines der wirksamsten Schmerzmittel, die in der Medizin weit verbreitet sind.
Wie die Droge zur illegalen Droge wurde und was die britische Kolonisierung Indiens damit zu tun hatte, lesen Sie in unserer ersten BB-Publikation zur Geschichte des Opiumkonsums.

Schon zu Beginn der Geschichte bemerkten die Menschen, dass einige Pflanzen eine besondere Wirkung auf das menschliche Wohlbefinden haben - sie heitern auf, beruhigen, betäuben den Schmerz oder lassen den Menschen einschlafen. Im antiken Griechenland wurden die aus solchen Pflanzen gewonnenen Drogen als Narkotika - "Rauschmittel" - bezeichnet.

Jahrtausendelang haben die Menschen Drogen für religiöse Mysterien, zur Behandlung und zur Unterhaltung verwendet. Schon in der Antike hatten Zubereitungen aus Schlafmohn (Opium) einen besonderen Platz unter ihnen, die von Priestern und Heilern hoch geschätzt wurden.

AFChk6BzqY


Später waren es Opiate, die mit dem Begriff "Rauschmittel" in Verbindung gebracht wurden.Wie kommt es, dass sie heute als zerstörerisches Gift für Mensch und Gesellschaft gelten, als Ursache der schrecklichen Krankheit unserer Zeit - der Drogensucht?

Gerade in England, wo der moderne wissenschaftliche und technologische Fortschritt seinen Anfang nahm und der imperialistische Kapitalismus geboren wurde, wurden die Drogen (vor allem die Opiate) von einer Wunderdroge, der Kaiser und Könige vertrauten, zum größten Ärgernis der modernen Gesellschaft. Wir haben die Geschichte des Opiums und seiner Derivate nachgezeichnet.

Die Freude der Sumerer und das Allheilmittel der Römer
Opium ist eine starke Droge, die seit Tausenden von Jahren aus dem sonnengetrockneten Milchsaft der unreifen Kapseln des Schlafmohns (Papaver somniferum) hergestellt wird. Die Pflanze hat ihren Ursprung in Kleinasien. Von dort aus gelangte die Mohnkultur lange vor Christus nach Mesopotamien, Griechenland und in den Mittelmeerraum.

Die ersten schriftlichen Hinweise auf die Verwendung von Opium als Heil- und Rauschmittel stammen aus der sumerischen Zivilisation. Die Erwähnung des Mohns als "Pflanze der Freude" - "hul gil" - wurde auf einer Tontafel aus der Mitte des dritten Jahrtausends v. Chr. gefunden. Sie beschreibt auch, wie man den Mohn anbaut, erntet und ein Getränk daraus herstellt. Die Sumerer verwendeten ihn hauptsächlich für rituelle Zwecke und in der Medizin als Narkosemittel. Zur Unterhaltung wurde Gil nur selten verwendet.

YWbA5hTsiK


Im alten Ägypten wurde Schlafmohn bereits anderthalb Jahrtausende vor Christus, zur Zeit der Thutmoseiden, in großem Umfang verwendet. Diese Information ist im altägyptischen Ebers-Papyrus enthalten, einem Kompendium des altägyptischen medizinischen Wissens, das im 16. Jahrhundert v. Chr. während der Herrschaft von Pharao Jahmose zusammengestellt und 1873 von dem deutschen Wissenschaftler Georg Ebers entdeckt wurde.

Das Traktat enthält fast 900 Rezepte für Arzneimittel gegen Magen-, Lungen-, Herz-, Hör- und Sehstörungen sowie gegen alle Arten von Infektionen. Viele von ihnen enthielten den Schlafmohn.


In dem Manuskript wird insbesondere ein Trank auf Opiumbasis, Spen, beschrieben, der zur Beruhigung von Säuglingen verwendet wurde. Opiate wurden auch in der Chirurgie, Zahnmedizin und Euthanasie eingesetzt.
QUHdNv6rFz

Eine Opiumtinktur wurde auch von den alten Griechen verwöhnt. Sie wurde "Trank des Vergessens" genannt und war bereits im neunten Jahrhundert vor Christus bekannt. Das griechische Wort "nepenthes" hat eine gemeinsame Wurzel mit dem ägyptischen "spen".

Die Griechen scheinen die Kultur des Mohnanbaus und -gebrauchs von den Ägyptern übernommen zu haben. So wird die Nepenthes in
Homers Odysseebeschrieben :
"Er ertränkt Kummer und Zorn, und das Vergessen des Unglücks kommt.
Wenn man ihn mit Wein vermischt in einem Krater trinken würde,
würde man einen ganzen Tag lang keine Träne von seiner Wange wischen,
selbst wenn ein Vater oder eine Mutter tot wären..."


Der berühmte Dichter Hesiod (8. Jahrhundert v. Chr.) beschrieb den Mohnanbau in Mekon ("Mohnstadt"), das sich in Korinth befand. Sie war wahrscheinlich das Zentrum des Kultes der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, zu deren Symbolen als schlafende und wachende Gottheit der Mohn gehörte. Noch heute ist es in Griechenland üblich, die letzte Garbe der Ernte mit Mohnblumen zu schmücken.

Am8YQyHTZ2


Der Mohn war auch ein Attribut von Hypnos, dem Gott der Träume, und seinem Bruder Thanatos, dem Gott des Todes, und seinem Sohn Morpheus, der Gottheit der Träume. Thanatos wurde mit einer Mohnkrone und Morpheus in schwarzem Gewand, mit einer Krone aus Mohnblumen oder -köpfen und mit einem Kelch mit Mohnsaft dargestellt.

Der "Vater der Medizin", der antike griechische Arzt Hippokrates (460-377 v. Chr.), verwendete Opium häufig.

Einer der ersten, der den Schlafmohn wissenschaftlich beschrieb, war ein Schüler von Platon und Aristoteles und der Begründer der Botanik, Theophrastus (372-287 v. Chr.). In seiner Abhandlung "Geschichte der Pflanzen" gab er Auskunft über den Anbau des Mohns, die Methoden zum Einschneiden der Samenkapseln zur Gewinnung des Milchsaftes, seine Eigenschaften und seine Wirkung.

Auch den Namen der Droge verdanken wir den Hellenen."Όπιο" bedeutet auf Griechisch "Saft". Daraus entstand später der Name des Trankes in vielen anderen Sprachen: "ophion" im alten Hebräisch und "af-yun" oder "afiun" im Arabischen.

Von den Arabern, die im gesamten Orient Handel trieben, verbreitete sich der Name in andere asiatische Sprachen. Die Chinesen haben ihn zum Beispiel von ihnen übernommen und nennen den Mohnsaft je nach Dialekt "o-fu-yung", "ya-pien" und "opien".

UgH9Ixh3Kr


Die Kultur des Schlafmohnanbaus verbreitete sich vom Westen in den Osten. Sie begann mit den Eroberungen Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), dessen Armeen den Mohn in das besiegte persische Reich bis nach Indien einführten.

Im alten Rom wurde der Mohn von dem Literaten und Staatsmann Marcus Porcius Cato (234-149 v. Chr.) und dem enzyklopädischen Philosophen Marcus Terentius Varron (116-27 v. Chr.) erwähnt. Die Römer verwendeten Mohn in Form einer Tinktur mit Safran und Aloe.

Der Gelehrte und Enzyklopädist Avlus Cornelius Celsus (25 v. Chr.-50 n. Chr.), der den Spitznamen Cicero der Medizin und römischer Hippokrates trug, beschrieb in seinem Werk "Über die Medizin" die narkotische Wirkung des Opiums, das er "Tränen des Mohns" nannte.

Im ersten Jahrhundert n. Chr, verfasste der Arzt und Wissenschaftler Dioskurides die Enzyklopädie "Über die Arzneistoffe", die in den folgenden anderthalb Jahrtausenden bis zur Entdeckung Amerikas die wichtigste Quelle für das Wissen über die Pharmazie war.

IPHZb9hFQr


In seiner Abhandlung sprach er nicht nur über Opium, sondern zeigte sogar die Unterschiede zwischen Opium, das durch Einschnitte in den Mohnkopf gewonnen wird, und dem, das durch Kochen des Mohns hergestellt wird. Dioskurides nannte den Saft des Mohns Mekonin. Aus dem Saft der Mohnkapsel gewann und untersuchte er die Substanz Mekonion und beschrieb einen Sirup auf dieser Basis, den er Diakodum nannte.

Sirup aus Mohnsaft wurde im 19. Jahrhundert unter dem Namen "Diacod" in europäischen Apotheken verkauft. Eine solche Droge wird beispielsweise in dem RomanOhne Boden" (1891) des französischen Schriftstellers Joris Huysmans erwähnt .

Dioskurides Zeitgenosse, der römische Gelehrte und Staatsmann Plinius der Ältere, schrieb, dass die Bewohner der Ewigen Stadt den Rauch von brennendem Mohn durch einen Zuckerrohrstängel inhalierten, um sich zu heilen und ihre Stimmung zu verbessern.


Die Beliebtheit von Opium in Rom wurde auch von Galen (2. Jahrhundert), einem Arzt von unbestreitbarer Autorität, gefördert, der seine therapeutischen Eigenschaften pries. Im vierten Jahrhundert verfasste Oribasius, der Hofarzt von Kaiser Julian dem Apostaten, ein Handbuch, in dem er die Verwendung von Opium zur Behandlung verschiedener Krankheiten erwähnte.

Y4F9YMqTZ7


Seit dieser Zeit sind einige Rezepte für Opiumzubereitungen überliefert. Eines davon war Teriak, das den Ruf eines Allheilmittels und vor allem eines universellen Gegenmittels hatte, denn die Angst vor Vergiftungen war über Jahrtausende hinweg eine der größten Phobien der Herrschenden. Teriak wurde mit Wein und Honig in Form einer schwarzen Paste zubereitet.

Es wurde erstmals von Andromache, dem Arzt des Kaisers Nero, hergestellt und von Galen verbessert und beschrieben, nach dessen Rezept dieses Opiat bis ins 18. Für Galens Theriak mit Mohntinktur schenkte Kaiser Marc Aurel, der es fast täglich verwendete (und vielleicht deshalb als größter Vertreter des Stoizismus in die Geschichte einging), eine Goldkette mit der Aufschrift: "Antoninus, Kaiser der Römer, an Galen, Kaiser der Ärzte".

Im ersten Jahrhundert v. Chr. galt Philonia als hervorragendes Mittel gegen Darmkoliken und Dysenterie und wiederum als Gegenmittel, als dessen Autor Plinius der Ältere den Arzt Philo von Tarsus (I. Jahrhundert v. Chr.) nennt. Philonia blieb bis 1867 in der englischen Pharmakopöe. Es wurde aus weißem Pfeffer, Ingwer, Kümmel, Opium und Mohnsirup hergestellt.

WyeaqpZPzQ


Eine Reise in den Osten und zurück
Im frühen Mittelalter verlagerte sich das Zentrum des Opiumkonsums von Europa in den Osten. Einerseits verloren die Europäer nach dem Untergang des Weströmischen Reiches das antike Wissen, einschließlich der Kenntnisse über Medizin und Pharmakologie. Zum anderen trug die Ausbreitung des Islams dazu bei: Die Araber verwendeten Opium, weil es den Alkohol ersetzte, der nach den Regeln des Korans verboten war.

Außerdem hatte es eine weitere nützliche Eigenschaft - es stillte den Hunger, was für die Muslime während der strengen einmonatigen Fastenzeit, dem Ramadan, sehr wichtig war. Opium wurde in Wasser aufgelöst, in Form von Tortillas gegessen und gekaut. Die Opiophagie verbreitete sich zunächst in Persien und dann in der Türkei.

Zur gleichen Zeit begannen die Araber, sich mit dem antiken wissenschaftlichen Erbe vertraut zu machen. Das Buch von Dioskurides wurde ins Arabische übersetzt und war im Osten fast bis ins 20. Bedeutende Wissenschaftler wie Ibn Sina (im Westen als Avicenna bekannt, 980-1037), Ibn Rushd (Averroes, 1126-1198) und andere nutzten es zum Studium der Heilpflanzen.

DHjtkRJors


So empfahl Ibn Sina in seiner Abhandlung "Kanon der Medizin" Mohn und seinen Extrakt gegen Augenkrankheiten, Magenkrankheiten, Diabetes, Impotenz, Milchmangel bei Frauen, Beruhigung von Säuglingen und Durchfall.

Haschaschisch ist ein Schlafmohn. Es gibt verschiedene Arten von Mohn: Gartenmohn, wilder Mohn, manchmal auch schwarzer Mohn, und eine weitere Art - Hornmohn, d.h. Seemohn, der eine gekrümmte Frucht hat, sowie die "
schaumige" Art - Hirakli. Der beste und harmloseste Mohn ist der weiße Mohn. Die Mohnköpfe aller Arten sollten frisch gestampft, zu Kuchen verarbeitet, konserviert und verzehrt werden".

Er war einer der ersten, der auf die Gefahren der Abhängigkeit von Mohn und seinen Derivaten hinwies.


"Von den Mitteln, die Taubheit verursachen, ist das stärkste das Opium. Die anderen Mittel sind Alraune, ihre Samen, Schalen und Wurzeln, verschiedene Arten von Mohn, schwarze Ringelblume und kaltes Wasser. <...> Wenn eine Krankheit von Schmerzen oder Ähnlichem begleitet wird, oder von etwas, das Schmerzen verursacht, wie ein Schlag und ein Sturz, sollte man damit beginnen, diese Schmerzen zu lindern. Wenn du den Schmerz betäuben musst, dann verwende nicht zu viele Mittel wie Schlafmohn, denn durch die Betäubung des Schmerzes wird er zur Gewohnheit und wird als Nahrungsmittel verzehrt".

8PAMCy4K6F


Einer Version zufolge starb Avicenna selbst an einer Überdosis Opium, mit der er ein Magenleiden zu behandeln versuchte.

Die ersten Erwähnungen des Mohnanbaus in China stammen aus dem 8. Die Himmlischen lernten von den Arabern und Persern, wie man Mohn "braut" und aus Opium Kuchen herstellt. Ein Medizinbuch aus dem späten 10. Jahrhundert beschreibt die Verwendung des Mohns namens "yin-tsu-shu" zur Behandlung von Ruhr, Schmerzen und Schlaflosigkeit.

Opiate kehrten erst in der Renaissance nach Europa zurück, als das Erbe der Antike wiederentdeckt wurde. Der Revanchismus des Opiums wurde zudem durch den schwindenden Einfluss der Kirche begünstigt - die Inquisition des späten Mittelalters bestrafte gnadenlos jede Vorliebe für Tränke aus dem "satanischen" Osten. Das Papsttum verbot sogar Cannabis, das überall in Europa wuchs, nachdem Kreuzfahrer Haschisch aus Palästina mitgebracht hatten.

Im 16. Jahrhundert komponierte der venezianische Arzt und Schriftsteller Girolamo Fracastoro (1478-1553) ein Beruhigungsmittel auf der Basis von Opium, Zimt, Kassiafrüchten, weißer Asche, Gummiarabikum, weißem Pfeffer, armenischer Tonerde und Gummi, das er nach dem berühmten antiken Arzt Dioscoridium benannte. Das Mittel ist seit mehreren Jahrhunderten sehr beliebt; im 19. Jahrhundert wurde es sogar Kindern verschrieben .

R53FwGm8gX


Übrigens war der weit verbreitete Einsatz von Opiaten zur Beruhigung von Kleinkindern einer der Gründe für deren hohe Sterblichkeitsrate. Und das nicht nur wegen der narkotischen Wirkung.Opium unterdrückte, wie bereits erwähnt, das Hungergefühl, so dass die Kinder an banaler Erschöpfung starben.

Ein berühmter Zeitgenosse des Venezianers, der Schweizer Paracelsus (1493-1541), nannte Opium den "Stein der Unsterblichkeit" und schuf auf seiner Grundlage eine ganze Reihe von Drogen, darunter Pillen und Alkoholtinkturen - Laudanum (von lateinisch laudandum - ehrwürdig) und Anodyne (von griechisch anodydon - ein Schmerzmittel). Neben gereinigtem Opium enthielten sie auch Orangen- oder Zitronensaft, Froschsamen, Zimt, Nelkenkörner, versteinertes Harz und Safran.

Siehe Anhang lJ26MH8gV5.jpeg

Es gibt mehrere Hypothesen über den Ursprung des Namens "Laudanum", der bis zum Ende des 19. Jahrhunderts für alkoholische Opiumtinkturen verwendet wurde. Eine Version besagt, dass Paracelsus den Namen aus zwei Wörtern zusammengesetzt hat: Iaudatum opium - "schönes Opium". Das klassische Rezept für Laudanum - 10 % Opium in 90 % Alkohol - wurde jedoch erst später entwickelt. Es wurde 1669 von einem anderen bedeutenden Arzt, dem "Vater der englischen Medizin" - Thomas Sydenham (1624-1689) - abgeleitet.

Medikamente auf der Grundlage des Schlafmohns gewannen rasch an Popularität. Sie wurden gegen Infektionskrankheiten (Pocken, Tuberkulose, Cholera, Ruhr, Syphilis, Keuchhusten) sowie gegen Wassersucht, Gicht, Kopfschmerzen, Herzprobleme, Fehlgeburten, Koliken und Husten verschrieben. Aus dem Mohn wurden Pillen, Tinkturen, Zäpfchen, Einreibungen und Salben hergestellt. Doch die Nebenwirkungen solcher Mittel hatten sich bereits bemerkbar gemacht.


Teil II hier lesen
 

Attachments

  • QJ76I2iT9G.jpg
    13 MB · Views: 551
  • urh5mawM0i.jpg
    13 MB · Views: 494
Last edited by a moderator:
Top